Hofcavalier

Hofcavalier
Hofcavalier seynd Luxusthier.
Bogatzky in seiner Selbstbiographie sagt: »Ein gewöhnlicher, eitler Hofcavalier thue nichts und dürfe nichts thun, als essen, trinken und weltliche Dingo schwatzen.«

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Wilhelm Freiherr von Günderrode — (* 19. März 1765 in Saarbrücken; † 12. Januar 1823 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Forstmann und Politiker. Leben und Werk Carl Wilhelm Freiherr von Günderrode entstammte einer alten Adelsfamilie, die seit dem frühen 17. Jahrhundert zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wilhelm von Günderrode — Carl Wilhelm Freiherr von Günderrode (* 19. März 1765 in Saarbrücken; † 12. Januar 1823 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Forstmann und Politiker. Leben und Werk Carl Wilhelm Freiherr von Günderrode entstammte einer alten Adelsfamilie, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Montgelas — (spr. Mongschlah), eine der Katholischen Confession folgende, aus Savoyen stammende Familie, welche daselbst unter dem Namen Garnerin, Seigneur de la Thuille, Baron de M., bekannt ist, um die Mitte des 18. Jahrh. nach Baiern kam, dort 1809 den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tasso [1] — Tasso (Tassi, Tassis), das Geschlecht der T. stammt von dem Ritter Eriprand de la Tour, Herrn von Valsasina, welcher mit dem burgundischen Königstamme verwandt war, bis auf Kaiser Karl den Großen seinen Stammbaum zurückleitete u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Testi — Testi, Fulvio, geb. 1593 in Florenz, von adeliger Familie stammend, wurde Hofcavalier in Modena, aber wegen eines ihm angeschuldigten Staatsverbrechens verhaftet u. st. 1646. Als Dichter versuchte er sich vorzugsweise in der Ode; er schr. Poesie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alvensleben [2] — Alvensleben, altes, aus der Gegend von Magdeburg (s. Alvensleben, Geogr.) stammendes, in der Altmark begütertes, der lutherischen Confession folgendes Geschlecht. Der Gründer ist: 1) Wichard von A., bischöflich halberstädtischer Ministerial u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chevalier d'industrie — (fr., spr. Sch walliëh d ängdüstrie), Glücksritter, seiner Betrüger; Ch. d honneur (fr., spr. Sch. d onnöhr), Hofcavalier, Ehrenbegleiter eines Fürsten od. einer Fürstin; auch überhaupt Begleiter einer Dame …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cid — (spr. Sid, v. arab., d. i. Herr), eigentlich Don Rodrigo od. Ruy Diaz, Graf von Bivar, mit dem Beinamen der Cid (Herr) u. Campeador, d. i. Vorkämpfer (lat. Rodericus campiductus), ist der in Liedern u. Sagen hochgefeierte Nationalheld Spaniens;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hof [2] — Hof (lat. Aula, fr. Cour), der Landesherr u. seine Familie, mit ihren sie zunächst umgebenden persönlichen Beamten u. Dienern. Der Ausdruck kommt daher, daß man den fürstlichen Palast (Palatium, Pfalz) nebst seinen Nebengebäuden, um den die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • La Roche [2] — La Roche (spr. La Rosch, Du Jarrysv. La R.), eine alte freiherrliche Familie, welche ursprünglich aus der Provinz Anjou in Frankreich stammt, seit 1364 in der Provinz Limousin angesessen war, dann in die Niederlande u. von da nach Deutschland kam …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”